Swakopmund wurde im Jahre 1892 von Hauptmann Curt von Francois gegründet und galt damals als wichtigster Hafen in Südwestafrika. Das Stadtbild der Kleinstadt ist durch zahlreiche historische Bauwerke aus der deutschen Kolonialzeit geprägt: Breite Straßen, vertraut klingende Straßennamen, deutsche Cafés und Bäckereien. Mit Blick auf den Leuchtturm wird im Café Anton köstlicher Apfelstrudel gereicht. Hier paart sich deutsche Lebensart mit namibischer Gelassenheit. Bummeln Sie durch die Stadt mit seinen schönen Jugendstilbauten und Geschäften, besichtigen Sie das Stadtmuseum, unternehmen Sie einen Spaziergang an den endlosen Stränden oder lassen Sie einfach bei einem Kaffee in einem der zahlreichen Restaurants die Seele baumeln.
Auf dem Weg von Swakopmund nach Twyfelfontein können Sie die Robbenkolonie von Cape Cross besuchen. Cape Cross liegt ca. 110 km nördlich von Swakopmund. Cape Cross verdankt seinen Namen dem im Jahre 1486 von dem Portugiesen Diego Cáo aufgestellten Steinkreuz, das er zu Ehren König Johannes I von Portugal errichtete. Die Hauptattraktion ist hier jedoch eine riesige Kolonie von Zwergpelzrobben, die auch als Seelöwen oder Ohrenrobben bezeichnet werden. Die Zwergrobbe ist eine der drei Robbenarten, die im südlichen Afrika vorkommen. Obwohl ihre Zahl schwankt, leben dort ca. 80.000 – 100.000 Tiere, ein echtes Spektakel!